Herpa 1:200 Ukrainian Air Force Ilyushin IL-76, 76683, 25th Transport Aviation Brigade
More information about the article:
Ursprünglich als kommerzielles Frachtflugzeug für den Transport schwerer Maschinen an entlegene Orte in der Sowjetunion ohne jegliche Infrastruktur konzipiert, entwickelte sich die IL-76 zu einer grossen Flugzeugfamilie für kommerzielle und militärische Zwecke. Seit ihrer ersten Vorstellung im Jahr 1974 wurden mehr als 970 Exemplare gebaut. Im Vergleich zu früheren Versionen hat die IL-76MD-Variante eine grössere Reichweite bei gleichzeitig höherem Gesamtgewicht. Das Triebwerk und die Systeme sind mit denen der Il-76M identisch. An der Zelle wurden strukturelle Änderungen vorgenommen, um eine höhere Nutzlast von bis zu 50 Tonnen aufnehmen zu können. Gleichzeitig wurde die interne Treibstoffkapazität durch Vergrösserung der Flügeltanks auf 117.000 Liter erhöht, was zu einer neuen Reichweite von 4.400 Kilometern bei maximaler Nutzlast führt. Diese IL-76MD wurde ursprünglich von den sowjetischen Luftstreitkräften 1986 in Dienst gestellt. Ab 1993 wurde sie als kommerzielles Frachtflugzeug für Veteran Avia und später Atlant-Sojus Airlines eingesetzt, bevor sie 2002 von der ukrainischen Luftwaffe erworben wurde. 76683 ist Teil der 25. Lufttransportbrigade und nach Oberstleutnant Oleksandr Ivanovych Bilyi benannt. Er war der Kommandant einer Il-76, die am 14. Juni 2014 beim Anflug auf den Flughafen Luhansk von einer russischen Boden-Luft-Rakete abgeschossen wurde. An Bord befanden sich neun Besatzungsmitglieder und 40 Fallschirmjäger. Posthum wurde diese IL-76 zu Ehren von Oleksandr Bilyi benannt.
(Neuheiten_2025_1:200_Herpa_IV)