Bahnorama Modelleisenbahnen GmbH E-Shop

Utilisateur

ESU H0 (AC/DC Sound) DB Diesellok 218 137-8, City-Bahn, Ep. IV

Art. N: 31014
485,10 CHF / Pc inc 8,1% Impôt
L'état de disponibilité: 0
NombrePc

Plus d'informations sur l'article:

Das Vorbild:
Die Baureihe 218 bildet den Höhepunkt der Entwicklung der DB-Diesellokfamilie V 160, zu der auch die Loks der Reihen V 160 (später 216), 215, 217 und 210 sowie das Einzelstück 219 001 gehören. Die ersten Serienloks der V 160 wurden ab 1964 dem Betrieb übergeben. Da sich bereits abzeichnete, dass die V 160 mit ihrer Leistung von 1900 PS, einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und des zur Heizung von Personenzügen eingebauten Dampfheizkessels oft bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit gefordert wurde, erprobte die DB mit diversen Lokomotivfabriken Konzepte zur Leistungssteigerung.

Den stärkeren Loks gemein war die 40 cm grössere Gesamtlänge, durch die man Raum für einen Generator schuf. Da 1967 nur wenige Erfahrungen mit der elektrischen Zugheizung der V 162 und der V 169 vorlagen und ein neuer stärkerer Motor erprobt werden sollte, entwickelte Krupp die noch mit Dampfheizung ausgerüstete Baureihe 215, die einen neuen Zwölfzylindermotor MA 12 V 956 TB10 von MAN trug. Parallel entwickelte man die Baureihe 218, deren 1. und ein Teil der 2. Serie zunächst den gleichen Motor wie die 215 besass, aber bereits ab Werk mit einem Generator für die elektrische Beheizung der Reisezüge ausgestattet war. 44 Loks der zweiten Serie erhielten den auf eine Leistung von 2800 PS eingestellten Dieselmotor MTU MA 12 V 956 TB11. Die ab 1971 gefertigten 398 Serienexemplare der 140 km/h schnellen 218 kommen auf allen nichtelektrifizierten Strecken der ehemaligen DB vor Reise- und Güterzügen zum Einsatz. Die jüngsten heute noch in Betrieb befindlichen 218 weisen bereits ein Alter von mehr als 40 Jahren auf und erfreuen trotzdem noch mit einer grossen Zuverlässigkeit. Farblich stellt die in Purpurrot-Beige lackierte 218 217 ein Exot unter den DB-Dieselloks dar. Ursprünglich sollten mehrere Loks im TEE-Schema lackiert werden, um TEE-Züge farbrein über nicht elektrifizierte Hauptstrecken zu befördern. Da die DB aber zur Zeit der Ablieferung der Lok festgelegt hatte, das Farbschema Ozeanblau-Elfenbein flächendeckend über alle Zugarten einzuführen, entschied man sich, es bei dem Einzelstück zu belassen. Diese Lok erfreute sich ebenso grosser Beliebtheit bei Fotografen, wie die zehn 218, die ab 1984 in Reinorange-Kieselgrau lackiert wurden und die City-Bahn-Züge zwischen Köln und Meinerzhagen beförderten. Zur Erinnerung an diese Zeit lackierte man 2012 die 218 137 nochmals in City-Bahn-Farben.

Das Modell:

  • Aufbau und Rahmen aus Metall
  • Durchbrochene Lüftergitter im Dach, geätzte Laufgitter
  • Mehrteilige Drehgestell-Blenden mit echten Stahlfedern
  • Separat angesetzte Griffstangen und Trittstufen
  • Gefederte Puffer
  • Kupplung in kulissengeführtem NEM-Schacht
  • Fünfpoliger ESU-Motor mit zwei Schwungmassen
  • Antrieb über Kardan-/Schneckengetriebe auf drei Achsen, zwei Haftreifen
  • LokSound 5 Decoder für DCC-, Motorola®-, M4- und Selectrix-Betrieb
  • Selbstständige Anmeldung an Zentralen mit RailComPlus®- oder mfx-Funktionalität
  • PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
  • Lautsprecher mit grosser Schallkapsel für höchsten Soundgenuss
  • Universalelektronik mit Steckschleifer und Schiebeschalter zum Umschalten zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb
  • Raucherzeuger synchron zum Loksound
  • Digitalisierte Originalgeräusche einer 218
  • Sensorgesteuerte Kurvengeräusche bei langsamer Kurvenfahrt
  • Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, zugseitiges Spitzensignal abschaltbar, Rangier-, Führerstand und Führerpultbeleuchtung
  • Bremsfunken beim scharfen Bremsen
  • Pipette zum Befüllen des Raucherzeugers und eine zweite Kupplung liegen bei
  • Befahrbarer Mindestradius: 360 mm
  • Länge über Puffer: 188.5 mm

(Neuheiten_2020_ESU/Pullman_Herbst)

L'article a été ajouté!

Nous recommandons aussi les accessoires suivants: