Piko H0 (DC) PKP Cargo Elektro-Doppellok ET41, Ep. VI
Plus d'informations sur l'article:
Von 1977 bis 1980 lieferte die Firma Cegielski aus Poznan unter der Baureihenbezeichnung ET 41 insgesamt 200 elektrische Doppellokomotiven für den schweren Güterzugdienst der Polnischen Staatsbahnen PKP. Die Hochleistungslokomotiven entstanden durch die Kombination von je zwei Lokomotiven, die konstruktiv auf der einteiligen EU 07 basierten. Anstelle der an den Kurzkupplungsenden nun fehlenden Führerstände setzte man Ballast zur Erhöhung der Reibungsmasse ein. Für den Güterzugdienst wurde der Rahmen vereinfacht und verstärkt. Im Alltagsbetrieb fand sich für die ET 41 ein breites Einsatzgebiet, wobei sie sich vor allem im schweren Gebirgsdienst in Südpolen bis heute bestens bewährt.
Formvariante | Digitale Schaltung der Führerstandbeleuchtung durch Nachrüstung eines Digitaldecoders | Vier Scherenstromabnehmer aus Metall | Hohe Zugkräfte 
(Neuheiten_2025_H0_Piko_2. Halbjahr)

 
                         
                         
                         
                                    
                                        